Stimme dein Geschäft einfach auf Weihnachten ein

Hast du schon über deine Weihnachtsdekoration und die Beschilderung nachgedacht, die du in diesem Jahr für dein Geschäft verwenden willst?

Die Weihnachtszeit vor der Tür, ein wichtiger Verkaufszeitraum für viele Einzelhändler. Die Menschen kaufen fleißig ein, und logischerweise möchte jeder Einzelhändler dies geschickt ausnutzen.

Aber wie kannst du sicherstellen, dass du bei deiner Zielgruppe auffällst und dich von deinen (Online-)Konkurrenten abhebst? Sorge dafür, dass ein physischer Besuch in deinem Geschäft in der Weihnachtszeit ein „Erlebnis“ ist, das das Online-Shopping in den Schatten stellt. In diesem Blog erklären wir dir, wie du das mit Hilfe von Printmedien erreichst und mit einer gut konzipierten Weihnachtskampagne auf dich aufmerksam machen kannst.

Bringe Schaufenster und Fenster in Weihnachtsstimmung

Online-Shopping mag praktisch sein, aber auch Atmosphäre und Gemütlichkeit sind wichtige Faktoren für das Einkaufserlebnis im Dezember. Mit weihnachtlicher Dekoration und einer passenden Ladeneinrichtung kannst du potenzielle Besucher für dich gewinnen. Doch zunächst musst du die Passanten dazu bringen, das Geschäft zu betreten. Wie du das schaffst?

  • Mach dein Schaufenster zur Visitenkarte deines Geschäfts; wecke die Neugier der Passanten und mache es ihnen schmackhaft, einzutreten. Vermittel deine Geschichte oder Botschaft ganz bequem mit einer leicht anzubringenden Fensterfolie. Verwende die Fensterfolie als Schriftzug oder entscheide dich für konturgeschnittene Dekorationen wie Weihnachtskugeln, Weihnachtsbäume und Schneeflocken, um eine schöne Weihnachtsatmosphäre zu schaffen.
  • Verwende ein Material, das sich für temporäre (Weihnachts-)Aktionen eignet: Ein ideales Material für Schaufensterwerbung ist easy dot®, eine kosten- und zeitsparende Lösung für die geschäftige Weihnachtszeit. Da der easy dot®-Kleber nicht einheitlich ist, sondern aus „Punkten“ besteht, entstehen Luftkanäle. Dadurch lässt sich die Folie sehr leicht anbringen, neu positionieren und wieder abziehen, ohne Kleberückstände zu hinterlassen.
  • Tipp: Für die Schaufensterwerbung ist es am besten, den Aufkleber auf der Innenseite des Fensters anzubringen. Das schützt den Aufkleber nicht nur vor Vandalismus, sondern auch vor Witterungseinflüssen. Außerdem haftet der Aufkleber viel besser, da ein Innenfenster (nicht ohne weiteres) eine Temperatur unter dem Gefrierpunkt erreicht.
    Durch den spiegelbildlichen Druck auf transparentem Material kann der Aufkleber auf die Innenseite des Fensters geklebt werden, wodurch die Werbebotschaft von außen optimal sichtbar ist.

Beziehe auch den Boden in dein Festtagsdekoration mit ein

Schaufenster, Fenster und Wände sind vielleicht offensichtlicher, aber auch der Fußboden lässt sich gut für Werbung und Dekoration nutzen. Bodenaufkleber sind nämlich ideal als Werbung, Dekoration oder Beschilderung, da sie einen hohen Aufmerksamkeitswert haben. Nutze also auch den Boden für deine Weihnachtskampagne, denn er ist für deine Besucher buchstäblich unübersehbar, wenn sie ihn betreten. Ein gutes, rutschfestes und zertifiziertes Material ist dabei unerlässlich.